Hallo zusammen,ich stelle mich mal vor

  • Hallo,ich bin die Jasmin aus dem schönen Schwarzwald,bin 41 Jahre alt.Interesse an der Fotografie war schon lange da,habe mir aber erst vor gut 10-12 Jahren meine erste Kamera gekauft und mich intensiver mit der Fotografie beschäftigt und mein Equipment ist gewachsen.Hab mich hauptsächlich mit der Makro und Naturfotografie(Landschaft/Tiere)beschäftigt.

    Aber irgendwann fehlte mir dann einfach die Zeit.Zu Beginn der Coronazeit habe ich mir ein Teleobjektiv gekauft,was bis Dato leider nicht mehr zum Einsatz gekommen ist.Seitdem bin ich nicht mehr mit meiner Kamera los gewesen.

    Das soll sich aber jetzt wieder ändern.Auf unseren Wochenendtrip hab ich sie wieder eingepackt und gemerkt wieviel mir die Fotografie gibt.

    Ich freue mich auf netten Austausch und den ein oder anderen hilfreichen Tipp zur Verbesserung

    Liebe Grüsse Jasmin

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Jasmin,

    mir geht es oft auch so, durch Arbeit und andere Dinge ist oft die Zeit knapp. Ich habe mir extra "kleine" Kameras" zugelegt, die halt immer dabei sein können, im Auto habe ich auch permanent die kleine M50 oder M100 liegen. Klar sind diese dann nicht so von der Qualität wie eine "Große" aber besser ein etwas schlechteres Bild als gar kein Foto :)

    Was hast Du denn für eine Ausrüstung?

    Um mein Hobby und meine Leidenschaft in "Schwung" zu bringen, habe ich vor einiger Zeit einen Fotokurs begonnen, dort bekommt man Aufgaben welche man umsetzen muss, man nimmt sich also Bewusst Zeit und ebenso hat es zur Folge, dass man noch eine Menge lernt. Auch habe ich meine erste Fotoreise gebucht, dort trifft man dann Gleichgesinnte und ich denke dadurch bekommt man wieder mehr Nähe zum Hobby.

    Macro ist ein sehr Interessanter Bereich, man kann so viel entdecken und experimentieren, aber ist eben auch sehr Anspruchsvoll wegen dem Schärfe Bereich. Was hast Du denn für ein Tele Dir gekauft?

    LG Tommy

  • Ich habe damals mit einer Nikon d3200 angefangen,gefolgt von einer D5000 und letztendlich bin ich bei meiner Wunschkamera,der D500 gelandet.Diese allerdings viel zu wenig genutzt,lag leider mehr im Schrank.

    Das letzte Tele was ich mir gekauft hatte war das Sigma 150-600.

    Fotokurs hatte ich auch schon mal überlegt,aber leider keinen gefunden der mit meinem Urlaub/Freizeit übereinstimmte.Ebenso auch Fotowalks.

    Möchte mir hier gerne die Challenges als Ansporn nehmen um wieder mehr zu fotografieren.

    • Offizieller Beitrag

    Ist natürlich Schade, wenn die D500 im Schrank ihr dasein fristet. Also einfach rausholen, ich habe meine z.B. auf die Kommode gestellt, dann strahlt sie mich immer an und wird öfter benutzt., :)
    Das Sigma 150-600 habe ich auch, im Grunde ein gutes Objektiv, allerdings auch schwer, wenn ich das nutze, muss ich mich immer erst etwas daran gewöhnen. Bei Freihand und voll ausgeszoomt bedürfen gute "Treffer" schon etwas Übung :) Daher habe ich mein 70-200 er dann öfter drauf, macht sich auch einfacher wenn man verreist es mitzunehmen.

    Ich hatte vorher auch Fotokurse gesucht, welche Stationär stattfinden, habe das jedoch auch nicht hinbekommen dies dann mit Arbeit & Freizeit zu kombinieren. Daher hatte ich mir dann einen Onlinekurs gesucht, wo man das dann zu Hause durcharbeiten und sich damit die Zeit einteilen kann, wie man möchte. Da gibt es Diverse Anbieter, musst einfach mal suchen.

    Dazu gibt es dann immer Aufgaben, wenn Du möchtest, kann ich hier auch mal Beispiele dazu einstellen oder diese etwas abwandeln, dann kannst Du Dir das mal anschauen. Auf jeden Fall spornt so etwas an und ist eben auch nicht ganz so einfach, umzusetzen. Also nix einfach rausgehen, Foto machen und die Aufgabe ist fertig, man muss da schon echt überlegen und Experimentieren.

  • An Onlinekurse hab ich gar nicht gedacht,da werde ich auf jeden Fall mal nach gucken.Oder hättest du da eine Adresse für mich?

    Stimmt,das Sigma hat gut Gewicht,freihand für mich zarte Person auch nicht wirklich gut machbar :-).Wäre tatsächlich auch nur für geplante Fotos gedacht.Für den spontanen Fototrip würde ich das 80-200 2.8 einpacken.

    • Offizieller Beitrag

    Also ich habe vor einiger Zeit einfach mal geschaut, was es da so gibt. Es gibt da so einige Anbieter, auch zu unterschiedlichen Preisen und unterschiedlicher Dauer. Ich kann die Inhaltlich natürlich nicht alle beurteilen und kenne Dein Budget nicht.
    Ich habe diesen begonnen:

    Laudius - Digitale Fotografie 

    Ist von den Kosten noch Vertretbar und mir ging es auch nicht darum, unbedingt irgendeinen Abschluss zu erhalten, da ich nicht vorhabe Beruflich das zu nutzen. Es gibt aber auch weitaus teurere Kurse, aber auch günstigere wobei diese für micht nicht in Frage kamen, da das meist nur Kurse waren ohne Betreuung und Aufgabenstellung.

    Wäre tatsächlich auch nur für geplante Fotos gedacht


    Was ist schon geplant ;) Ich habe mit dem z.B. das Bild gemacht:
    Fuchs am Teich, wie im Märchen

    Der Fuchs saß da einfach so und ich hatte noch ein anderes Objektiv an der Kamera, musste also schnell wechseln, Kamera einstellen und dann Freihand "schnell" das Foto machen. Paar Sekunden später war dann weg. Das zu planen ist fast unmöglich, es sei denn man sucht sich da ne Stelle und legt sich auf die Pirsch, aber so etwas habe ich auch noch nie gemacht. Aber z.B. mal einfach ne Decke und das Stativ dann auf Ministativ jedoch freidrehend, also quasi das man das Gewicht einfach nicht hat. Da kann man dann schnell eben mal paar Vögel ablichten welche in der Umgebung landen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!